top of page
TR_Logo_blau.png
DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir wie erheben und zu welchem Zweck das geschieht.

 


1.  Datenschutz auf einen Blick



Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) sowie personenbezogene Daten z.B. Ihr IP-Adresse. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Nutzung von Drittanbietern und Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten durch den Anbieter des von uns für die Webseite-Erstellung verwendeten Content-Management-Systems „WIX“ (Fa. Wix.com Ltd.) und darüber eingebunden Plugins/Tools statistisch ausgewertet werden. WIX arbeitet mit einer Reihe von ausgewählten, internationalen Dienstleistern zusammen, z.B. Hosting- und Server-Co-location-Dienste, Kommunikations- und Content-Delivery-Networks (CDN), Web-Analyse Dienste, Daten- und Cyber-Sicherheitsdienste. Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Ausführliche Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt 4.

 


2. Allgemeine Hinweise



Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Toka-Lena Rusnok


Haubachstraße 14


22765 Hamburg


mail@tokalenarusnok.de

Tel: +49 (0) 40 - 883 67 920


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Nutzung Minderjähriger
Wir werden niemals wissentlich ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren erheben. Wir bitten Personen unter 16 Jahren, ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns zu übermitteln.

 


3. Ihre Rechte als Nutzer


Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.

 

Um Ihre Rechte in Anspruch zu nehmen oder wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die Verantwortlichen wenden. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an mail@tokalenarusnok.de. Oder nutzen Sie unsere anderen Kontaktwege; diese finden Sie hier oben unter 2. und im Impressum.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Insbesondere nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Datenverarbeitung unrechtmäßig sein sollte, Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten oder ein Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Ebenso können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Daten aufgrund der Zweckerreichung einer Löschpflicht unterliegen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen benötigen.

Recht auf Widerruf (Art. 7 DSGVO):
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie haben das Recht gegen die künftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO):
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 


4. Anbieternutzung und Datenerfassungen auf dieser Website


Hosting
Webhoster dieser Domain unter www.tokalenarusnok.de/ ist die Firma STRATO AG (Sitz der AG: Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit STRATO AG geschlossen. STRATO AG wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Content-Management-System „WIX“
Wir hosten unsere Website mit Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).

WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

WIX arbeitet mit einer Reihe von ausgewählten Dienstleistern zusammen. Dazu gehören z.B. Hosting- und Server-Co-location-Dienste, Kommunikations- und Content-Delivery-Networks (CDN), Web-Analyse, Daten- und Cyber-Sicherheitsdienste. Bei jedem Abruf unserer Webseite werden diverse Skripte durch WIX nachgeladen. Dazu gehören unter anderem Skripte von den Domains wix.com / wixstatic.com / parastorage.com. Dabei wird mindestens die IP-Adresse des Besuchers an die Server der Domains übertragen.

Bitte lesen Sie dazu auch die weiteren Punkte wie „Cookies“ und „CDN“ weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden.
Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX:

https://de.wix.com/about/privacy.

Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.

Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer technisch zuverlässigen Darstellung unserer Website und ihrer wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung. Sie haben das Recht gegen die künftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Content-Delivery-Networks (CDN)
Unser verwendeter Anbieter WIX (Wix.com Ltd.) hostet diese Website mithilfe des Content Delivery Network (CDN), einem weltweiten Netzwerk aus Servern. Der Zweck: Website-Besucher werden dadurch automatisch zum nächstgelegenen Server weitergeleitet, damit die Website jederzeit schneller lädt.

Die Einbindung der Netzwerke ist für das Betreiben unserer Seite unter dem Anbieter WIX essenziell. Der Websitebetreiber hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung sowie die Speicherung der übermittelten Daten.

 

Die Verwendung von sogenannten Content Delivery Networks (CDN) auf dieser Website, um datenschutztechnische Prozesse beim Aufbau und Laden dieser Webseite zu gewährleisten, liegt in unserem berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zu WIX können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen sowie den Seiten von WIX: https://de.wix.com/about/privacy

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Diese Website verwendet Cookies von Drittanbietern („Third Party“). Diese Third Party Cookies werden durch eingebundene Plugins oder Technologien der entsprechenden Organisationen generiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Cookies und Privacy Einstellungen dieser Dienste oder Organisationen.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten. Unser Content-Managament-Systemanbieter WIX (Wix.com Ltd.) verwendet bei der Erstellung der Website automatisch Cookies, auf die wir daher nicht verzichten können.

WIX verwendet unter anderem folgende Cookies:  

XSRF-TOKEN

Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

hs

Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

svSession

Zweck: Wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung verwendet

Dauer: 2 Jahre

Art des Cookies: Essentiell

SSR-caching

Zweck: Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde

Dauer: 1 Minute

Art des Cookies: Essentiell

_wixCIDX

Zweck: Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet

Dauer: 3 Monate

Art des Cookies: Essentiell

_wix_browser_sess

Zweck: Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

consent-policy

Zweck: Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet

Dauer: 12 Monate

Art des Cookies: Essentiell

smSession

Zweck: Wird verwendet, um angemeldete Website-Mitglieder zu identifizieren

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

TS*

Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsbekämpfung verwendet

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

bSession

Zweck: Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet

Dauer: 30 Minuten

Art des Cookies: Essentiell

fedops.logger.X

Zweck: vWird für die Messung der Systemeffektivität verwendet

Dauer: 12 Monate

Art des Cookies: Essentiell

Weitere Informationen zu WIX können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen sowie den Seiten von WIX: https://de.wix.com/about/privacy

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.

 

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur Bereitstellung eines technisch einwandfreien Online Angebots und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien
Beim Besuch dieser Website erhebt und speichert der Provider unserer Seiten automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.


Google Fonts
Auf dieser Website sind die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland eingebunden.
Der Dienst ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf unserer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts direkt von einem Google-Server in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO . Unser berechtigtes Interesse sind Optimierungszwecke, dass wir Ihnen die Darstellung der Schriften in einer einheitlichen Form darstellen können und den Besuch dieser Website nutzerfreundlicher machen.

 

Details zu Google Fonts finden Sie unter: https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about sowie weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de


Flipbook
Um PDF Dateien als nutzerfreundliche Flipbooks darzustellen, verwendet diese Website die App „Flipbook“ für WIX vom Anbieter Widget (https://apps.widget.gr/).

Dieser Anbieter ist ein Subunternehmer unseres Content-Management-System Anbieters WIX (Fa. Wix.com Ltd.). WIX verpflichtet seine Subunternehmer zur Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben, deren Beschreibung finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy. Weitere Informationen zu WIX finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter „WIX“.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die am Kontaktformular abgefragt wird. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Dazu reicht eine kurze E-Mail an die oben genannte verantwortliche Stelle.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Für das Kontaktformular wird auf dieser Website ein Plugin/App des Anbieters WIX (Wix.com Ltd.) eingesetzt. Weitere Informationen zu WIX können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen sowie den Seiten von WIX: https://de.wix.com/about/privacy

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Dazu reicht eine kurze E-Mail an die oben genannte verantwortliche Stelle.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 


5. Aktualisierung


Unsere Datenschutzerklärung kann sich aufgrund gesetzlicher Vorgaben sowie der Weiterentwicklung unseres Webauftritts und damit verbundenen neuen Dienstleistungen, technischen Verfahren oder Datenschutzmaßnahmen ändern. Wir behalten uns deshalb vor, unsere Erklärung an dieser Stelle jederzeit den Änderungen anzupassen. Die vorliegende Version hat den aktuellen Stand von Juli 2022.



Mit Auszügen aus https://www.e-recht24.de

bottom of page